Der Begriff Coaching wird heute als Sammelbegriff für unterschiedliche Beratungsmethoden verwendet. Im Unterschied zur klassischen Beratung werden keine direkten Lösungsvorschläge durch den Coach geliefert, sondern die Entwicklung eigener Lösungen wird begleitet.
Coaching ist ein interaktiver, personenzentrierter Beratungs- und Begleitprozess, der zeitlich begrenzt und thematisch (zielorientiert) definiert ist. Coaching findet auf einer tragfähigen Beziehungsbasis statt, die durch Freiwilligkeit, gegenseitiges Respektieren und Vertrauen begründet ist.
Der Prozess baut auf die ressourcen- und lösungsorientierten Kompetenzen der Klienten, die gefördert und aktiviert werden können, und zielt auf die Förderung von Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung ab. Coaching ist somit auf eine bewusste Selbstentwicklung bzw. auf Selbstmanagement ausgerichtet. Coaches entwickeln gemeinsam mit dem und nicht für den Klienten individuell angemessene Lösungen.
PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG
Wir sind für Sie da, wenn ...
- Sie sich persönlich weiterentwickeln/verändern wollen.
- Sie nach Lösungen für immer wiederkehrende Probleme suchen.
- Sie unmittelbar Ihre Leistung steigern wollen.
- Sie Ihr Führungsverhalten reflektieren wollen.
- Sie Ihre Managementkompetenzen verbessern wollen.
- etc.
GESUNDHEITSCOACHING
Wir sind für Sie da, wenn ...
- Sie bereits Körpersymptome haben (Bluthochdruck, Schmerzen, Verspannungen, Tinnitus, Gehörsturz etc.).
- Sie Stress haben und/oder Ihnen die Zeit davonläuft.
- Sie belastet sind und/oder schlecht schlafen.
- Sie eine schwierige Lebensphase durchmachen.
- etc.
ELTERNCOACHING
Wir sind für Sie da, wenn ...
- es Streit und Konflikte in Ihrer Familie gibt.
- Sie sich Sorgen um das Verhalten Ihres Kindes machen.
- Sie Ihr Erziehungsverhalten überprüfen möchten.
- Sie nach neuen Lösungen für immer wiederkehrende Probleme suchen.
- etc.